Alle Beiträge von Falk

Von Tal zu Tal – eine Frühlingswanderung (Schwarzwaldtour März 2019 - Deutschland)

Oberer Luchsfelsenweg
Oberer Luchsfelsenweg

Das Wetter am ersten Samstag im Frühling zeigte sich von seiner freundlichen Seite. Für mich stand fest: es geht hinaus in den Schwarzwald. Da ich gerade zwei Wochen Schneeschuhwandern in den Bieszczady-Bergen hinter mir hatte, stand mein Sinn nicht mehr nach Schnee, obgleich es den auf den Schwarzwaldhöhen noch in ausreichender Menge gab. Eine Wanderroute hatte ich schnell gefunden, von Tal zu Tal sollte es gehen. Vom Zastlertal hinauf zu den Ausläufern des Hochfahrn und von da hinab ins St. Wilhelmer Tal.

Von Tal zu Tal – eine Frühlingswanderung (Schwarzwaldtour März 2019 – Deutschland) weiterlesen

Bieszczady im Schnee (Karpatentour März 2019 – Polen)

Połonina Caryńska
Połonina Caryńska

Am Ende meiner Wanderung durch die Hohe Tatra 2017 schenkte mir Samuel, unser slowakischer Bergführer eine DVD mit dem Titel „Vlčie hory“, was übersetzt „Wolfsberge“ heißt. Es handelt sich um einen Naturfilm der im äußersten Südosten Polens spielt – im Bieszczady Gebirge. Am Ufer des Flusses San geben sich Wisent, Wolf und Bär ein Stelldichein.
Anne war von dem Film begeistert und unser Wanderziel für die nächste Schneeschuhtour stand fest – Polen. Zwei Wochen Urlaub sollten reichen und vielleicht würde uns der ein oder andere Bär über den Weg laufen.

Bieszczady im Schnee (Karpatentour März 2019 – Polen) weiterlesen

Sportlich unterwegs im Triglav-Nationalpark (Balkantour September/Oktober 2018 – Slowenien)

Hribarice
Hribarice

Unsere Herbsttour war für mich die erste Trekking-Tour in den Alpen, genauer in den Julischen Alpen, noch genauer im Triglav-Nationalpark in Slowenien. Eigentlich als Hüttentour geplant, wurde es eine etwas unfreiwillige Trekkingtour mit Zelt und Rucksack, da laut Internet-Recherche, alle Berghütten auf der geplanten Route im Nationalpark ab 1. Oktober geschlossen waren. Dass dem letztendlich nicht so war, konnten wir vorab nicht wissen.
Mit dem Zug fuhren wir nach Ljubljana, weiter ging es mit dem Bus bis zum Wocheiner-See (Bohinjsko Jezero) und von da recht sportlich zu Fuß zum Nationalsymbol Sloweniens.

Sportlich unterwegs im Triglav-Nationalpark (Balkantour September/Oktober 2018 – Slowenien) weiterlesen